Kochatelier Bonn
Friesdorfer Straße 140
53173 Bonn
Reh, Rote Bete oder Birne, wir schmoren alles! Das Ergebnis ist ein abwechslungsreiches und delikates Menü mit reichlich Sauce.
Der Klassiker unter den Schmorgerichten ist der Sonntagsbraten. Hierfür werden weniger edle Fleischstücke, wie z. B. Schulter, Keule oder Beinscheiben verwendet. Zusammen mit Gemüse und viel Zeit und Geduld entstehen wunderbar schmackhafte Gerichte. Aber nicht nur Fleisch eignet sich zum Schmoren: Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie, Rote Bete oder Pilze eignen sich gut für diese Garmethode. Der Geschmack intensiviert sich mit der Zeit und das Gargut wird butterzart und fast nebenbei entsteht eine ebenso aromatische Soße. Die Redewendung „im eigenen Saft schmoren“ kommt nicht von ungefähr….
Wir schmoren mit Euch Rote Bete und servieren sie leicht bissfest mit einem schön rosa gebratenen Tafelspitz. Im Zwischengang sind diverse Wurzelgemüse im Schmortopf, alles was die Jahreszeit hergibt. In der Nebenrolle diesmal ein auf der Haut gebratener Lachs. Der Hauptgang ist ein Klassiker in jedem Landstrich Deutschlands: Reh aus heimischer Jagd, als Ragout geschmort, dazu ein glänzendes mürbes Rotkraut, mit Apfelsaft, Rotwein und typischen Gewürzen. Und, um die leckere Soße aufzunehmen, luftige Semmelknödel.
Bild © A_Lein